Der ebay Service Status und einer der wichtigsten Faktoren um erfolgreich auf Ebay zu verkaufen. Dieser hat maßgeblichen Einfluss auf das Ranking deiner Produkte. Wenn der nicht passt, dann hast du ein ernstes Problem.
In diesem Video erkläre ich dir auf was du achten solltest Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=sFtYsS5X2A0
Die komplette Transkription der Episode #014 findest du hier:
Jens Lindner: [00:00:00] Der Ebay Service Status ist wohl einer der wichtigsten Status überhaupt auf Ebay. Wer den nicht im Griff hat, der ist im Trouble. Wie du da den Überblick behälst und was du tun kannst, wenn es mal nicht so rund läuft, erfährst du nach dem Intro. Hallo, mein Name ist Jens Lindner und du bist hier auf Baygraph. Hier geht es um Ebay SEO und um E-Commerce-Themen. Wenn du das spannend findest, wenn du in diesem Bereich unterwegs bist dann abonniere den Kanal, drücke die Glocke damit du informiert bist, sobald ein neues Video online geht. Und hey, heute geht es um den Service Status von Ebay. Der Service Status von Ebay bewertet, wie gut oder wie schlecht du mit Kunden agierst. Ob du selbst Lösungen für die Kunden findest, ob du in der Lage bist, die Ware pünktlich zu verschicken und so weiter und so fort. Also hier werden alle Verkaufsaktivitäten von dir in dem Service Status zusammen bewertet und wenn du dort über einzelne Punkte drüber hinweg gehst bei deiner Mängel Quote, dann sieht es nicht gut für dich aus, weil dann verlierst du deinen Service Status. Und was das bedeutet, das kann man in Zahlen belegen. Also ich kenne von bekannten Sellern, die haben diesen Service Status tatsächlich mal verloren, die haben bis zu 30 oder 40 Prozent Umsatz Einbuß gefahren. Und das ist natürlich super ärgerlich, und deswegen ist es immer wichtig, diesen Service Status im Auge zu haben. Jens Lindner: [00:01:28] Wöchentlich. Wenn nicht täglich, je nachdem, wie du tatsächlich aufgestellt bist. Was für einen Service Status kennen wir. Wir kennen drei unterschiedliche. Einmal den Top bewertet. Das ist der, den du haben musst. Dann bist du absolut Top. Einmal den Top bewertet. Da gehörst du zu den besten Verkäufern auf Ebay. Einmal den überdurchschnittlich.
Jens Lindner: [00:01:48] Damit fängst du an, also wenn du noch keine History hast, dann bist du überdurchschnittlicher Verkäufer. Und wenn du wirklich alles falsch machst, dann bist du unterdurchschnittlich und dann kannst du quasi dein komplettes Ebay Ranking vergessen. Weil je höher der Service Status, desto besser, desto besser rangst du auch auf Ebay. Ja mit wirklich umkämpften Produkten und überdurchschnittlich hast du so gut wie keine Chance. Also wenn du wirklich in einem sehr kompetitiven Umfeld unterwegs bist, dann brauchst du schon Top Bewertet. Ansonsten sieht es nicht gut für dich aus. Den Top-Bewertet-Status bekommst du nicht geschenkt. Was ich vorhin schon sagte, du fängst an mit überdurchschnittlich, bis du dich auf Ebay bewährt hast. Bewährt heißt, du musst mindestens 90 Tage aktiver Verkäufer auf Ebay sein. Du musst mindestens 100 Transaktionen in den ersten zwölf Monaten haben und daraus müssen mindestens 1000 Euro generiert worden sein an Umsatz. Das sollte für jeden einzelnen Ebay-Händler eigentlich überhaupt kein Problem sein. Was ein bisschen weh tut sind die 90 Tage.
Jens Lindner: [00:02:50] in Das ist natürlich eine echt lange Durststrecke. Wenn du jetzt durch irgendwelche Umstände deinen Service Status verlierst, dann musst du dich wieder nach vorne kämpfen. Wir haben drei unterschiedliche Diszipline, die du beachten musst.
Jens Lindner: [00:03:06] Die erste Disziplin ist die Mängel Quote, also wie oft du beispielsweise Verkäufe abgebrochen hast, weil du die Ware nicht am Lager hast. Das ist ein sehr unangenehmer Fehler. Dann der zweite Status, den du im Auge behalten musst, die zweite Mängel Rubrik ist dann die nicht fristgemäß verschickten Artikel oder Bestellungen. Das ist auch sehr unangenehm, vor allen Dingen, da hatte ich schon mal ein Video darüber gedreht, wenn eben DHL das Nadelöhr ist bei der ganzen Geschichte ist, kannst du nicht mal was dafür. Und das letzte ist, Fälle, die du nicht selber mit den Kunden klären konntest und dann Ebay einschalten musstest beziehungsweise der Käufer hat Ebay eingeschaltet. Das ist auch sehr unschön. Ja, und jeder Service Status hat seine eigene Prozentzahl, wenn du da drüber kommst, dann verlierst du eben für den Nachfolgemonat eben deinen Status.
Jens Lindner: [00:03:52] Berechnet wird das Ganze am 20. jeden Monats. Da solltest du auf jeden Fall on Point vernünftig deinen Service Status im Griff haben. Schauen wir uns mal an, welche Bereiche den Service Status torpedieren können. Der erste Punkt wäre die Mängel Quote. Da darfst du nicht mehr als 0,5 Prozent Mängel haben in deinem gesamten Account. Und das ist wirklich ziemlich wenig.
Jens Lindner: [00:04:20] 0,5, das kann sich jeder ausrechnen. Sobald du beispielsweise 100 Verkäufe hast und ein Mangel dieser Art, bist du schon raus. Ist nicht witzig, da solltest du auf jeden Fall darauf achten. Dieser Mangel entsteht beispielsweise, wenn du den Kauf abbrechen musstest, weil du die Ware nicht im Lager hast. Das gibt natürlich für den Kunden eine sehr, sehr schlechte Nutzererfahrung oder Käufererfahrung, der ist ziemlich angefressen deswegen und deswegen hat Ebay hier schon eine Berechtigung, ordentlich Strafen zu verhängen. Und deswegen pass auf, dass du nicht überverkaufst. Wenn es denn wirklich mal passieren sollte, weil eben dein Lager System läuft mal wieder Amok. Ja, dann versuch mit dem Kunden eine Lösung zu finden. Ja, frag den Kunden magst den Kauf nicht abbrechen, sorry, ich habe hier einen Fehler gemacht und so weiter und so fort. Und der Kunde sollte den Kauf abbrechen, eben so dass nicht dieser Mangel in den Vordergrund tritt. Oder du bietest dem Kunden einfach an und sagst, hey ich habe zwar das Produkt nicht, aber das Produkt ist eine Alternative, macht viel mehr Spaß? Ja, versuch den Kunden telefonisch zu erreichen, wenn es denn tatsächlich geht. Und sprich mit den Kunden. Vielleicht ist es ja ein netter Mensch und der versteht die Situation und versucht dir dann nicht gegen den Schienbein zu treten. Also diese Mängel Quote ist wirklich wichtig, dass du den im Griff hast. Das Allerbeste ist, dass du dein Lager vernünftig auf der Reihe hast. Das du nicht überverkaufst und dass dir dort nichts passieren kann. Und wenn, dann kläre das bitte mit deinem Kunden über den kleinen Dienstweg und nicht irgendwie offiziell über Ebay.
Jens Lindner: [00:05:51] Status Das ist immer anz schrecklich. Nicht fristgerecht verschickte Artikel, 3 Prozent darfst du haben. Das ist schon mal ein bisschen gnädiger, ist aber trotzdem noch ziemlich taff. Weil, ich hatte ja schon mal ein Video dazu gedreht, das verlinke ich jetzt hier oben auch. Es kann natürlich durchaus sein, dass du mit deinem Dienstleister nicht die beste Wahl getroffen hast. Also mit deinem Versanddienstleister meine ich hier in diesem Falle. Und der es natürlich nicht gerissen kriegt, die Produkte, die Waren ordentlich an den Kunden auszuliefern. Da ist gerade DHL, der Kandidat, weil da kriegst du ja auch keinen Scanpunkt wenn du eine Regel-Abholung hast. Und wenn der es erst schafft, dann am nächsten Tag die Ware einzuscannen, dann hast du gleich zack von Ebay einen Mangel aufgedrückt. Ja, also wie gesagt, da habe ich schon ein Video dazu gedreht, wie man das fixen kann, aber den müsst Ihr auf jeden Fall im Auge behalten. In den allermeisten Fällen ist genau das das Problem, warum man den Top-Bewertet-Status verloren hat. Wenn du ihn verloren hast berechtigterweise, weil du es tatsächlich nicht gerissen gekriegt hast, die Ware auszuliefern, bleibt dir tatsächlich nur eins übrig, deine Verkäufe zu erhöhen. Du musst schauen, dass du mehr verkaufst. Da gibst natürlich gewisse Methoden. Ich will das jetzt nicht verheimlichen, wenn du mehr verkaufst, und diesen Käufer Status oder diesen Service Status verloren hast und du musst mehr verkaufen, dass du ihn wieder zurück kämpfst, dann wirst du ordentlich an deiner Marge einbußen. Du könntest sogar in den Minusbereich gehen.
Jens Lindner: [00:07:15] Zum Beispiel könntest du in eine Werbeanzeige investieren, wo man den Kunden nochmal mit ordentlich viel Budget dazu lockt, die Produkte bei dir zu kaufen. Und wenn du dann den Preis auch noch runter setzt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sogar sehr groß, dass er zuschlägt. Und Preise runter setzen, Werbebudgets sind beides Kosten beziehungsweise Gewinneinbußen und das ist eben so. Wenn man in den Servcie Status verloren hat, dann kostet das Geld, da brauchen wir uns nicht drüber zu unterhalten. Du musst nur wissen, was dich das dann Wert sein darf. Also Werbebudget erhöhen, Preis reduzieren. Du könntest beispielsweise auf Social Media Werbung machen, damit du dort nochmal extern Traffic auf dein Angebot, auf dein Listing bekommst und nochmal den Umsatz erhöhst. Es gibt Menschen, die arbeiten mit Gutscheinen. Das heißt, sie kaufen Amazon- Gutschein für 10 Euro und verkaufen den für 9 Euro. Das hört sich nach einem Euro Verlust an, ist nicht ganz so, weil die PayPal Gebühr kommen in den meisten Fällen dazu, dass sind dann irgendwie 57 Cent nochmal obendrauf zu dem einen Euro den du noch Verlust macht. Das heißt, wenn du jetzt 100 Bewertungen über diese Art und Weise mit den Beträgen, die ich gerade genannt habe, machen möchtest, kostet es 137 Euro. Ist nicht viel und 137 Euro dafür, dass ich meinen Top Bewertet- Status zurück erlange. Ist das wirklich ein Schnäppchen. Schnapper, würde ein ehemaliger Kollege von mir sagen. Total, das ist gerade, wenn man mehr Umsatz macht auf Ebay wirklich Portokosten Region, aber eben es ist nicht so gerne
Jens Lindner: [00:08:45] bei Ebay gesehen. Sollte man vielleicht sich überlegen, ob man das macht, ob man ein paar Bewertungen nocht braucht vielleicht noch so 50, 60, dann kannst du es machen, aber wenn es dann wirklich mehrere sein sollen, dann musst du auch mit Werbung arbeiten und schauen, dass du deine Umsätze über den regulären Weg erhöhst. Es gibt auchLeute, die diesen Service Status versuchen zu Gamen, indem sie sagen, ok sie haben einen guten Bekannten und der kauft immer den gleichen Artikel. Das heißt, der kauft einen Artikel, schließt ab, kauft eine Stunde später, zahlt dann im besten Falle, kauft den Artikel nochmal, schließt ab und bezahlt dann wieder, sodass du immer einzelne Transaktionen hast, weil die ganze Geschichte geht nicht auf Käuferbasis, sondern Transaktionsbasis. Ebay mag das überhaupt nicht. Ich habe mit Ebay lange gesprochen über diesen Fall, und da gibt es dann schon eine ordentliche Verwarnung, wenn die rausbekommen, dass das Methode macht, weil das ist nicht fair. Weil damit gamest du einfach diesen Algorithmus, weil es sind ja keine echten Käufe. Du versuchst tatsächlich zu manipulieren und das ist überhaupt nicht schick. Was bei den Gutscheinen vielleicht noch im Graubereich ist, würde ich vielleicht auch nicht unbedingt als erstes Zugpferd vor den Karren spannen, ist das überhaupt nicht gerne gesehen also tut das nicht. Also macht nicht solche Geschichten und versucht es wirklich aktiv zu gamen, versucht, ein bisschen kreativer zu sein, wenn ihr den verloren habt. Und der letzte Punkt, da haben wir eine Mängel Quote von 0,3 Prozent, die zulässig ist,
Jens Lindner: [00:10:09] das sind ebend die Fälle, die der Verkäufer nicht geschafft hat, mit dem Kunden zu klären und es musste der Ebay Support eingeschaltet werden. Das heißt, du kommst mit deinem Kunden nicht klar. Der Kunde, der heult sich bei Ebay aus und Ebay Support übernimmt den Fall und dann hast du gleich erst einmal ordentlich eine Mängel Quote. Und 0,3 ist, glaube ich, das taffeste was du haben kann. Das heisst, Ebay legt sehr viel Wert darauf, dass du mit deinen Kunden alleine klar kommst, ohne den Service einschalten zu müssen, weil wenn da jetzt noch mal eine Schiedsstelle irgendwie eingeschaltet werden muss, das macht keinen guten Eindruck für dich als Verkäufer ja, aber auch für Ebay als Marktplatz nicht. Dann heißt es dann plötzlich auf Ebay gibt es nur Verkäufer, die versuchen zu betrügen, und das ist nicht schick, und das ist voll nachvollziehbar. Und deswegen versucht es immer, die Sachen zu klären. Und jetzt mal ganz ehrlich. Was verkauft für Produkte, ich sage mal so bis 50 Euro? So wenn Ihr eben einen Kunden habt, der euch da wirklich bei Ebay anschwärzen möchte und richtig Druck macht. da sei es drum, denn gebt ihm das Geld einfach zurück. Das ist auf jeden Fall nicht so teuer, als wenn du deinen Service Status zurück kämpfen muss mit eben irgendwelchen Sonderaktion oder so. Also Ihr müsst es einfach abschätzen, kaufmännisch abschätzen, nicht emotional. Und macht es Sinn dem Kunden, auch wenn er kein Recht hat, auch wenn es eine Person ist, die mit einem nicht so fair umgeht.
Jens Lindner: [00:11:32] Da sollte man schauen, dass man zumindest den Kunden zufrieden stellt, nicht damit der Kunde happy ist, sondern damit Ebay happy ist. Ist Ebay happy, hast du ein einfaches Leben. Ist klar, versteht sich. So sieht der Service Status auf Ebay aus. Solltest du immer im Auge behalten. Die drei Disziplinen, da musst du Top sein. Ansonsten verlierst du eben deinen Top- Bewertet-Status, kostet viel Geld. Wie sehen eure Maßnahmen aus, wenn ihr in Gefahr seid, diesen Status zu verlieren? Und was genau sind eure best practice Beispiele? Kommentiert einfach unten drunter. Wir sehen uns beim nächsten Podcast, macht´s gut, Tschüss.